• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo: wtt serious games

WTT Serious Games

Wissens- und Technologietransfer Serious Games

  • Projekt
    • Infos zum Projekt
    • Team
  • Showroom
  • Events
    • Führungen
    • Workshops
  • Impressionen
  • Presse
  • SG Infocenter
    • Auskunftssystem (DB)
    • Gütezeichen Katalog (Langfassung)
    • Akteure
    • Veranstaltungen
    • GameDays 2020
    • Projekte
    • Best Practice Beispiele
  • Kontakt

SG4Health

5. Dezember 2019 by Sabrina Vogt

FIF-Projekt, Laufzeit: 01.05.2012 bis 30.09.2013

Technologie-gestützte Messung und Evaluation der Wirksamkeit und Akzeptanz von Serious Games für Sport und Gesundheit

Studien der WHO, nordamerikanischer und europäischer Gesundheitsbehörden besagen dass aktuell mindestens 60% der Europäer zu wenig Sport treiben und unterstreichen damit den Bedarf an adäquaten Trainingsprogrammen und Anreizsystemen zur regelmäßigen sportlichen Betätigung. Computerspiele haben in den letzten Jahren immensen Zuspruch erfahren, nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern auch als ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor mit zukunftsweisenden Technologien, die vielfältig eingesetzt werden können, insbesondere im Bereich der Serious Games. Diese bezeichnen Spiele mit einem übergeordneten Zweck abgesehen von der reinen Unterhaltung. Beispiele umfassen die Gebiete Bildung, Training und Simulation, Werbung und Marketing oder Sport und Gesundheit.

Ziel des Projekts ist die technologie-gestützte Messung und Evaluation der Wirksamkeit und Akzeptanz von Serious Games für den Sport und zur Gesundheitsförderung. Das FIF-Projekt dient der Optimierung einer interaktiven Trainingssoftware (digitales Spiel zur Motivationssteigerung und personalisierten Trainingsgestaltung) und der Auswahl geeigneter psychophysiologischer Sensoren. Angestrebt ist die Akzeptanz und Wirksamkeit des softwaregestützten Ergometer-Trainings an einer Stichprobe zu belegen.

Hierfür wird ein Evaluationskonzept (Methodik und Modellbildung) zur Technologie-gestützten Messung von Affekten und Effekten in Serious Games für Sport und Gesundheit erarbeitet (Psychologie), Methoden und Konzepte zum Aufbau der personalisierten, spielerischen Trainings- und Gesundheitsprogramme eingebracht (Sportwissenschaft), sowie der existierende Prototyp ErgoActive basierend auf der Modellbildung und Anregungen aus dem Praxis-Alltag (Darmstädter Kinderkliniken) weiterentwickelt und mit entsprechender Sensorik versehen (Multimedia Kommunikation).

Projektpartner: Technische Universität Darmstadt (Institut für Psychologie, AG Angewandte Kognitionspsychologie; FG Multimedia Kommunikation; Institut für Sportwissenschaft) und die Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret als assoziierter Partner.

Mehr Informationen zum Projekt

Sport & Gesundheit,  TU Darmstadt

Impressionen

Seit Corona ist unser Showroom komplett virtuell b Seit Corona ist unser Showroom komplett virtuell begehbar. Echter geht's nicht.

#eyespy360 #seriousgames #tudarmstadt #games #gamesmarket #hessen #kreativwirtschaft
Unser #Showroom hat tolle neue Grafiken bekommen! Unser #Showroom hat tolle neue Grafiken bekommen! Danke an @drunksquirrelapocalypse

#wtt #seriousgames #games #tudarmstadt
Wir konnten auf der LearnTec viele Gespräche mit Wir konnten auf der LearnTec viele Gespräche mit interessierten Menschen führen. Insbesondere bestätigte sich, dass wir mit unseren Vorhaben einer virtuellen Karte von Akteuren des deutschen Serious-Games-Marktes und wissenschaftlich fundierten Qualitätskriterien für gute Serious Games einen aktuellen Nerv vieler Unternehmer*innen und Anwender*innen treffen. Link zu unserer Projektwebseite in der Bio!

#games #seriousgames #gamedesign #gamedev #wttseriousgames #science #computerscience #learntec #learntec2020 #elearning #elearningdevelopment  #tudarmstadt #darmstadt
Enjoy Serious Games @tudarmstadt They are more tha Enjoy Serious Games @tudarmstadt They are more than fun... #seriousgames #games #startup #hessen #health #highest #startupandinnovationday
Danke an @bijan_kberg für das tolle Gespräch run Danke an @bijan_kberg für das tolle Gespräch rund um (Serious) Gaming und dessen gesellschaftliche sowie politische Relevanz.

#games #hessen #seriousgames #bijankaffenberger #spd #landtag #darmstadt #politik
Our creative head Erik Staub from @studiostaub at Our creative head Erik Staub from @studiostaub at medica 2019 in Düsseldorf talking about consumerization and the power of the patient in our healthcare system. 
#duesseldorf #medica2019 #seriousgames #games #design #creativedesign #healthcare #medication #hessen #darmstadt #consumerization #tudarmstadt
Auf Instagram folgen

Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Kontakt

Interesse geweckt?

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen beim Einstieg in die Serious Games Branche!

Zum Kontakt

Footer

Social Media

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

wtt bei Instagram

  • Instagram

Kontakt

+49 (0) 6151 16 20390
SeriousGames@etit.tu-darmstadt.de

TU Darmstadt | AG Serious Games

Routenplaner

Inhalt

  • Startseite
  • Das Team
  • Infos zum Projekt
  • Presseartikel zum Download
  • Showroom
  • SG-Information Center
  • Workshops
  • Kontaktformular
  • Führungen
  • Impressum
  • Impressionen
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · WTT Serious Games - Wissens- und Technologietransfer Serious Games

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen